Der nächste Winter kommt bestimmt und einige planen jetzt schon eine Verschönerung ihrer Schnuckelchen mit einer Verbreiterung der Reifen für den nächsten Sommer. Jedoch ist da auf einiges zu achten:
Doch einige können mit der Bezeichnung der Reifen nicht soviel anfangen. Darum mal 'ne kleine Reifenkunde, was es mit den ominösen Bezeichnungen der Reifen auf sich hat.
Das ganze mal an dem Beispiel eines:
215/65 R 15 WR
215 Reifenbreite in mm
65 Verhältnis von Höhe zu Breite in Prozent
R Code für die Reifenbauart (R = Radialreifen)
15 Felgendurchmesser in Zoll
W Symbol für zulässige Höchstgeschwindigkeit (V = bis 240 km/h, W = bis 270 km/h, ZR innerhalb der Größenbezeichnung = über 240 km/h)
hier mal die Aufschlüsselung der Geschwindigkeitsabkürzungen:
ohne alles 150
S 180
T 190
H 208
V 240
Z über 240
Das Reifenalter kann man auch feststellen und zwar über eine dreistellige Zahl am Reifen. dabei sind die ersten beiden Zahlen die Produktionswoche und die letzte Zahl das Produktionsjahr: z.B.: 357 ist die 35ste Kalenderwoche des Jahres 97
Was auch noch wichtig ist, ist der sogenannte Lastindex,
der die Traglast des Reifens angibt. Man findet ihn hinter
der Bezeichnung der Reifengröße im Kfz-Schein ( siehe
unten). dieser Index sollte nicht unterschritten werden.
Nachfolgend mal die Aufschlüsselung des Lastindex:
Die richtige Reifengrösse, welche zulässig ist, findet
man im Kfz-Schein oder Brief unter punkt 20 bis 23,
oder bei Sondergrößen und besonderen Auflagen auch unter
Punkt 33